Schlagwort-Archiv: Col de Vé Gautier

10. Etappe: Rouaine – Nice

Nach einer ruhigen Nacht – trotz Nationalstraße vor der Tür – und einem etwas spärlichem Frühstück galt es zur letzten Etappe durch abgeschiedene Gegenden nach Nizza aufzubrechen. Schon nach 200m zurück in Richtung Annot zweigt rechts eine kleine Strasse hinunter zum Fuß des Tales ab. Danach folgt eine weitere Abzweigung vor einem schönen Felszacken nach Rouainette (drolliger Name für den Teilort von Rouaine) ab; ich fahre jedoch links in Richtung Montblanc (wie sich später herausstellt, ein besonders beeindruckender Ort).
20120804-110456.jpg
In den insgesamt nächsten 5 Stunden überholen und begegnen mir vielleicht insgesamt 10 Autos. Die Strasse verläuft zum Teil eben, zum Teil jedoch auch mit 3 – 7% Steigung (vereinzelt auch mal mehr) durch das Tal nach oben.
20120804-110511.jpg
Nach 300 Höhenmetern ist die Passhöhe, der Col de Laval erreicht. Ein schönes Plätzchen!
20120804-110519.jpg
Danach geht’s in rasanter Abfahrt hinunter. Die Strasse ist überbreit, gut asphaltiert und übersichtlich, so dass der Tacho schnell über 50km/h kommt. In der Ferne sieht man bereits den nächsten Paß, den Col de Trébuchet.
20120804-110531.jpg
Schließlich wird der Ort Montblanc erreicht. Ist der Mont-Blanc der höchste Berg Europas, ist dieser Ort mit gleichem Namen vielleicht der kleinste Ort Europas! Zumindest sieht man vom Ortsanfangsschild aus direkt das Ortsendeschild. Dazwischen steht genau ein Haus!
20120804-110538.jpg
Während ich hier ein Foto mache, überholen mich zwei Rennradler, die die Abfahrt offensichtlich auch genießen. Schließlich ist auf rund 770m Höhe die Abfahrt beendet und es geht wieder kräftig bergauf. Im Ort la Serre heißt das kurz sogar um 14%. So steil war es bei keinem der Alpenpässe.
20120804-110552.jpg
Hinter Castellet-St-Cassien steigt die Strasse nun mit 5-8% in mehreren Kehren auf über 1.100m zum Col de Trébuchet an. Immer wieder bieten sich schöne Blicke zurück auf die bisherige Route.
20120804-110613.jpg
Schließlich ist der kleine Paß erreicht.
20120804-110641.jpg
Nun folgt eine schöne Höhenstrasse, die mir mein Freund Sven empfohlen hat. Herrliche Panoramablicke bieten sich in Richtung Süden. Gelegenheit, mal ein Selbstauslöserfoto zu machen.
20120804-110657.jpg
Die Strasse führt anschließend in Kehren etwas nach unten, bleibt aber dann bis la Rochette wieder auf fast gleicher Höhe mit schönen Ausblicken. Nach La Rochette geht’s in flotter Fahrt bergab.
20120804-110709.jpg
Schließlich ist die D2211 auf einer Höhe von 600m erreicht. Ich fahre links und gleich wieder rechts auf einer wieder absolut ruhigen Strasse Richtung St-Antonin. Mir fallen die zahlreichen Verbotsschilder zum Championpflücken auf.
20120804-110719.jpg
Ich frage mich beim Aufstieg, was es damit auf sich hat. Vielleicht sind die Pilze ja giftig oder sollen halt vermarktet werden. Beides zusammen wäre schlecht ;-). Der Aufstieg in der Mittagshitze gestaltet sich zäh. Rund 40km liegen schon hinter mir. In St-Antonin ist „tote Hose“, so dass ich gleich nach einem Foto weiterfahre.
20120804-110730.jpg
Aber es geht ja auch noch immer weiter bergauf. Schatten spendende Bäume sind Mangelware. Oben auf einem Berg sehe ich einige Autos in der Sonne glitzern – da muss ich ja wohl nicht mehr hoch. Doch die Strassenführung belehrt mich später eines Besseren. Schließlich wird die D27 erreicht und damit rückt das Ziel näher: noch 62km sind es bis Nizza!
20120804-110748.jpg
Weiter geht es in der ätzenden Hitze nach oben – aber endlich aber ist Ascros erreicht. Ein schöner Ort auf 1.150m Höhe. Hier mache ich Rast bei einem guten Espresso und – natürlich – einer Orangina.
20120804-121704.jpg
Von der Terrasse der Bar aus ist der weitere Straßenverlauf gut auszumachen. Die Weiterfahrt verspricht ein Genuss zu werden.
20120804-121637.jpg
Nachdem eine kleine Gruppe von Motorradfahrern eintrifft (die ersten und einzigen, die mir heute begegnen), breche ich auf. Kurz nach der Abfahrt noch einmal ein Blick zurück auf Ascros, der Ort, den ich fast verflucht hätte.
20120804-110800.jpg
Aber diese wundervolle Panoramastrasse war es wert. Die nächsten rund 20 km verlaufen über einer Höhe von 900m, praktisch ohne Verkehr, immer leicht bergab und mit super Ausblicken.
20120804-121717.jpg
Auf immer noch 1099m wird der Col de Ve Gautier passiert, der eigentlich gar kein richtiger Pass ist, sondern am Hang einen Bergvorsprung durchsticht – nur wenige Meter geht es kurz bergauf.
20120804-110927.jpg
Auch im weiteren Verlauf bietet die Strasse immer wieder schöne Tiefblicke.
20120804-110913.jpg
Und praktisch kein Auto weit und breit – dabei ist die lebhafte Côte Azur nur 25km Luftlinie entfernt. Man muss aufpassen, dass man bei der flotten Fahrt und den Blicken in die Natur nicht Kurs auf den nächsten Abhang nimmt.
20120804-110938.jpg
Immer wieder werden Orte durchfahren, die am Hang kleben, und mehr und mehr geht es bergab. Links tritt der markante Mont Vial ins Blickfeld, an dem Nebelschwaden hinauf ziehen. Auf etwa
610m Höhe gibt es nun zwei Fahrtmöglichkeiten: Entweder direkt weiter nach unten oder weiter oberhalb am Hang entlang über Bonson. Ich fahre über Bonson, was sich als sehr lohnend herausstellt. Die Strasse quert den kleinen Möchtegernpass Col de Rostan
20120804-110948.jpg
Herrlich ist von hier aus der Blick auf das Dorf Bonson, das über dem Tal des Flusses Le Var thront, und gegenüber auf den Eingang der Schlucht Gorges de la Vesubie.
20120804-121728.jpg
Die Strasse führt nun durch den schönen Ort Bonson und interessant trassiert weiter nach unten. Schließlich laufen auf einer Höhe von 300m beide Routen wieder zusammen hinunter zur Pont Charles Albert in das Tal des Var. Nun kommt der weniger schöne Teil der Tour. Es sind immerhin noch knapp 30km bis Nizza und das stark befahrene Tal und die dortige Industrie Versprechen kein landschaftlicher Leckerbissen zu werden. Aber so schlimm war es dann doch nicht. Inzwischen gibt es einen Radweg, der unabhängig vom Verkehr Richtung Meer führt und flott befahren werden kann.
20120804-111015.jpg
An der Pont de la Manda habe ich dann aber den Fehler gemacht und auf das Ostufer des Var gewechselt, da der Radweg zu enden schien (was aber nicht stimmte, wie sich später herausstellte). So bin ich am Ostufer 8km an der vierspurigen D6202 entlang gefahren, was angesichts mehrerer Blumensträuße am Strassenrand für Opfer an dieser Strasse kein Vergnügen war. In St-Isidore konnte ich dann endlich auf die ruhigere Strasse am Hang ausweichen, die mich dann sicher nach Nizza geführt hat. Schnell ging’s durch die westliche Innenstadt auf die Ostseite des Flughafens und dann war endlich das Meer erreicht. Was für ein Gefühl nach rund 650km und vor allem 12.000 Höhenmetern hier nun an der berühmten Promenade des Anglais anzukommen. Einfach schön und etwas Stolz ist auch dabei!
20120804-111026.jpg

Im Überblick:
Etappe: Rouaine – Nizza, 110km
bergauf: 1.399m
bergab: 2.085m

Karten Copyright by geoportal/IGN
20120804-121740.jpg
20120804-121752.jpg